Die wichtigste Frage für UAS bzw. Drohnenbetreiber vor einem Betriebseinsatz lautet:
Welche ist die richtige Betriebskategorie?
Das Wort „richtig“ steht dabei zum einen für Rechtskonformität und zum anderen für die Betriebswirtschaftlichkeit des UAS Einsatzes. In Bezug auf die Rechtslage gibt es keinen großen Spielraum. Jedoch bietet die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 verschiedene Betriebsmöglichkeiten für UAS Betreiber. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, bestimmte Flüge in der speziellen Betriebskategorie auf Basis eines Standardszenarios auf Grundlage einer vordefinierten oder individuellen Risikobewertung durchzuführen. Damit einhergehen unterschiedliche Anforderungen und somit administrative Aufwände bzw. Erleichterungen für die Betriebsbeantragung. Ziel jedes Betriebseinsatzes in der speziellen Kategorie sollte klar sein, den rechtskonformen Betrieb sicherzustellen und dabei den geringst notwendigen Aufwand für die Vorbereitung und Erlangung einer Betriebsgenehmigung zu haben.
Aktuell ist die Lage mit zwei veröffentlichten Standardszenarien und vier vordefinierten Risikobewertungen durch die EASA relativ übersichtlich. Wie sieht die Situation allerdings in ein paar Monaten aus? Um auch in Zukunft die Übersicht zu behalten und damit die optimale Betriebskategorie wählen zu können, bietet Dronesolut neben der persönlichen Beratung eine Datenbank mit sämtlichen von der EASA veröffentlichten Szenarien und vordefinierten Risikobewertungen sowie zusätzlich geltenden nationalen Bestimmungen in Deutschland. Damit können UAS Betreiber effizient, schnell und einfach einen Vorab-Check gemäß EASA VO 2019/947 AMC1 Artikel 11 durchführen und sich gezielt mit den Anforderungen für den bevorstehenden Betriebseinsatz auseinandersetzen.
Wollen Sie keine unnötige Zeit bei der Beantragung Ihrer Betriebserlaubnis verlieren? Dann testen Sie den Online Assistenten zur Bestimmung der richtigen Betriebskategorie.
Link zum Assistenten: https://www.app.dronesolut.com

Bild: Eingabemaske des Online Assistenten zur Bestimmung der Betriebskategorie (Ausschnitt)
Der Quick-Check zur Bestimmung der Betriebskategorie ist eines von 3 Modulen innerhalb des Dronesolut Online Assistenten. Die anderen beiden Module befinden sich derzeit in der Entwicklung. Eine Beta-Version für die digitale Risikobewertung nach SORA wird vsl. Anfang Juni veröffentlicht.