Die Testphase für die digitale SORA beginnt

Die Durchführung einer Risikobewertung auf Basis der DVO (EU) 2019/947 stellt viele UAS Betreiber vor eine Herausforderung. Nicht selten nimmt die Erstellung der Antragsdokumente für eine Betriebsgenehmigung speziell für ungeübte Anwender mehrere Stunden gar Tage in Anspruch (siehe nachfolgende Grafik).

Um UAS Betreiber zu unterstützen und damit einen effizienten Betriebseinsatz im Sinne des Wertschöpfungsgedankens zu ermöglichen, wurde die digitale Risikobewertung (SORA Schritt 2 bis 10) durch Dronesolut entwickelt.

Exemplarische Aufwandsverteilung für einen Betriebseinsatz sowie identifizierte Herausforderungen bei der Durchführung einer SORA durch Dronesolut.

Der Online Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die SORA.

Auf Basis der DVO (EU) 2019/947 wurden die relevanten Inhalte und Erklärungen für die SORA durch Dronesolut. auf Deutsch übersetzt. Dadurch kann der Antragsteller unkompliziert Schritt für Schritt die SORA Risikobewertung durchführen.

Dronesolut stellt für Antragsteller eine Reihe von vordefinierten Risiko-Minderungsmaßnahmen bereit. Dadurch kann das potentielle Boden- und Luftrisiko reduziert bzw. kontrolliert werden.

Die Beschreibung zur Erfüllung der Sicherheitszeile (OSO) erfolgt in dem Online Assistenten. Darüber hinaus sind Beispiele wie die Nachweisbeschreibung erfolgen kann, hinterlegt.

SORA PDF Report

Nach Absolvierung der erforderlichen Schritte kann der SORA Report erstellt und den Antragsdokumenten für die Betriebsgenehmigung beigefügt werden.

Haben Sie Interesse den Assistenten zu testen?